Reichweite im Portal: Gruppen und Kanäle
In Microsoft Stream gibt es Kanäle und Gruppen. Kanäle enthalten Videos und sind eine Organisationsmethode, um die Clips zu kategorisieren und zu organisieren. Themen werden in den Kanälen zusammengefasst, beispielsweise Support, Onboarding oder IT-Services.
Gruppen enthalten Personen und sind eine Berechtigungsmethode und basieren auf den Microsoft-365-Gruppen. Erstellen Sie eine neue Gruppe in Stream, so wird ebenfalls eine neue in Microsoft 365 erschaffen inkl. E-Mailadresse, Website, Kalender usw. Sie nutzen bereits Microsoft 365 Gruppen aus Yammer, Planner, Teams, usw.? Dann können Sie sofort diese Gruppen in Stream verwenden.
Unternehmensweite Top-Down Freigabe:
Eine kleine Gruppe von Mitwirkenden erstellt den Content. Alle Kolleg:innen im Unternehmen sehen die Inhalte, egal ob diese der Gruppe beigetreten sind oder nicht. Videos lassen sich nur von Besitzende erstellen/bearbeiten. Beitreten kann jede:r, auch ohne Genehmigung von Besitzer:innen.
Unternehmensweites Team:
Gleich aufgebaut wie unternehmensweite Top-Down-Freigabe, außer das Mitglieder, neben Besitzer:innen, ebenfalls Videos bearbeiten und uploaden können.
Unternehmensweite Kanäle:
Alle Mitarbeitenden sehen Videos in diesem Kanal und Aufnahmen hinzufügen oder daraus entfernen. Da hat Microsoft mitgedacht: In unternehmensweiten Kanälen kann man die Berechtigungen von Videos nicht einschränken. Versucht man dies, so kommt ein Hinweis, dass das Video aus dem öffentlichen Kanal entfernt wird.
Private Top-Down Freigabe:
Eine kleine Gruppe von Mitwirkenden erzeugt Content: Videos können lediglich von Besitzende hochgeladen und bearbeitet werden. Aufzeichnungen und Kanäle lassen sich nur von Mitgliedern ansehen. Neue Mitglieder müssen vom Besitzer:innen genehmigt und/oder hinzugefügt werden.
Privates Team:
Gleich aufgebaut wie Private Top-Down Freigabe, außer dass auch Mitglieder Videos online stellen oder bearbeiten können.
Derzeit stehen zwei verschiedene Versionen von Microsoft Stream zur Verfügung: „Classic“ und „on SharePoint“. Die oben vorgestellten Team-Arten gibt es bei beiden Versionen. Bei Stream on SharePoint wäre eine unternehmensweite Top-Down Freigabe dann z.B. eine Yammer Community, in der nur bestimmte Personen Beiträge erstellen dürfen.
Classic vs. on SharePoint
Mit Stream Classic werden Videos in der Anwendung erstellt, hochgeladen, organisiert und verwaltet. Der zentrale Speicherort ist dabei Stream (Azure). Die darin gespeicherten Clips oder Kanäle lassen sich in anderen Microsoft-Applikationen wie Yammer oder Teams teilen.