© IPI GmbH – Die Intranet-Agentur
Nachdem sich die vielen Eindrücke des diesjährigen IOM Summits im September mittlerweile gesetzt haben, ist es an der Zeit für einen kleinen Rückblick. Unter anderem waren für uns Dr. Julian Bahrs, Mitglied der IPI-Geschäftsleitung, und Felix Gronau, Consultant, in Köln unterwegs. Wir haben sie nach ihren Learnings gefragt und möchten Ihnen diese natürlich nicht vorenthalten.
„Das ist wie Schwimmen ohne Wasser“ – dieser Satz vom IOM Summit 2019 unter dem Motto „Der Digital Workplace als Hub für die Digitale Organisation“ hallt gerade noch nach. Nach zwei Tagen Austausch, Diskussion, inspirierenden Vorträgen und Beispielen ist der Kopf voll, die Füße schwer.
Aber viel Positives macht sich breit: Der Digital Workplace ist der allgemein anerkannte Enabler für neues, digital vernetztes sowie selbstbestimmtes Arbeiten und für letztendlich sinnstiftende Arbeit.
Erst durch die Techniken und Tools werden neue Formen der Arbeit und eine größere Reichweite möglich.
Aber was sind heute zentrale Bausteine, die in jedem Unternehmen adressiert sein sollten? Bei welchen sollte den Mitarbeitern auch ein vernünftiges Angebot inkl. Training bereitgestellt werden? Ideen dazu und das Fördern der Konzepte gab es in unseren Lego Serious Play-Sessions, die von Nadine Schäffer begleitet wurden.
Wie sieht den mein #DigitalWorkplace aus? #legoseriousplay hilft uns dabei das Thema erklärbar zu gestalten. #LSP mit @SchaefferNadine auf dem #ioms19 pic.twitter.com/jCuiYP7PG4
— Oliver Pinkoss (@pinkosso) 17. September 2019
„Transformation fängt bei mir selbst an“ – noch so ein Satz. Dazu muss sich Mann oder Frau erstmal selbst auf die Reihe kriegen. Die eigene Zeitplanung, z. B. geplante Lernphasen, Zeiten zum Netzwerken und Fokuszeiten für produktive Arbeitssessions und auch die, die auf das Teilen von ausgerichteten Verhaltensweisen und Wissen abzielen, müssen geübt und dauerhaft angewendet werden. Dazu muss ich – sowohl als Einzelner sowie als Unternehmen – erstmal neugierig gemacht werden und positive Erfahrungen sammeln. Das Thema Change und Adoption ist dabei Schlüssel, um zu inspirieren und ein Angebot für das Lernen zu schaffen.
Wie überzeugst Du Frau Müller von der Nutzung digitaler Tools?
„Frau Müller? Gar nicht, und schon gar nicht für Tools.“ sagt @haraldschirmer auf dem #IOMS19
„Frau Müller muss ich neugierig machen und ihr Lust machen, anders als gewohnt zu arbeiten.“ pic.twitter.com/u5d5pbuDqt
— Sabine Kluge (@netzabine) 18. September 2019
„Den Mehrwert des #DigitalWorkplace müssen Mitarbeiter erstmal für sich erleben.“ Es braucht dafür jemanden, der initiiert und andere ansteckt bzw auf die Idee bringt, Arbeit mal anders zu machen, sagt @KolSeb #ioms19
— Monika Struzek (@MoniStruzek) 18. September 2019
#DigitalTransformation ist nie fertig, so @haraldschirmer:
„Da geht’s um #Verhaltensänderung, und das spielt in der gleichen Liga wie gesunde Ernährung, Sport, nicht rauchen. Das ist auch nie fertig, man kann jederzeit „rückfällig“ werden.“ #ioms19— Rainer Bartl (@rainerbartl) 18. September 2019
Aber auch über technische Umsetzungen von digitalen Arbeitsplätzen und diversen Projekten wurde berichtet. So auch über unsere Konzepte und Erfahrungen:
Danke @vorwerk_gruppe für den erfrischenden Vortrag und Sharing der Erfahrungen auf dem #iomsummit #ioms19 pic.twitter.com/sdzwq2QXpt
— Holger Duempelmann (@HDuempelmann) 17. September 2019
Ich freue mich schon auf das nächste Jahr – vielleicht dann auch mit mehr interaktiveren Formaten.
Das Bewusstsein für den Digital Workplace als Wegbereiter für die digitale Transformation ist enorm gestiegen (s.o.). Dabei geht es vor allem darum, die Mitarbeiter auf diese Reise vorzubereiten und sie optimal zu begleiten. Dabei bilden folgende Dinge den Kern:
Die Employee Experience steht daher im Mittelpunkt und wird unterstützt durch einen optimalen Digital Workplace. Dies wiederum beeinflusst das Employee Engagement positiv und führt letztlich zu mehr Attraktivität des Arbeitgebers.
Auch das Thema „Organisationsformen“ wurde adressiert. So war den Zuhörern schnell klar, dass der Trend klar zu mehrdimensionalen Organisationsformen und weg von den eindimensionalen geht.
Waren Sie auch beim IOM Summit? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Aber auch zu allen deren Themen rund um das digitale Arbeiten sind wir gerne erreichbar.