In unserer Serie „Yammer: Instrument der internen Kommunikation“ zeigen wir Ihnen verschiedene Einsatzszenarien und die wichtigsten Highlights des sozialen Netzwerkes.
Mit seinen Communities und offenen Austausch hat sich Yammer zunehmend als Plattform der internen Kommunikation entwickelt – und das unternehmensweit und länderübergreifend.
Im ersten Beitrag haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie Communities als Wissenshubs und den Home-Feed als News-Tool nutzen können. Im zweiten Teil unserer Serie befassen wir uns mit Corporate Influencing. Wie kann die interne Kommunikation Yammer nutzen, um die Führungskräfte als Influencer zu etablieren? Was für Möglichkeiten bietet Yammer hierbei?
Corporate Influencing und Führungskräfte als Influencer
Zu den Aufgaben der internen Kommunikation gehört das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation der Mitarbeiter*innen mit dem Unternehmen zu fördern. Dazu zählt auch, die Menschen und die Arbeit des Vorstandes und der Führungskräfte greifbarer zu machen.
Diese sollten wiederrum in der Lage sein:
- Andere Menschen für sich und ihre Arbeit zu begeistern.
- Mitarbeitende zu führen und zu inspirieren.
- Wirkung bei den Mitarbeitenden, bei den Kund*innen, Partner*innen Mitbewerber*innen, etc. erzielen.
- Eine Umgebung zu schaffen, in der die Kolleg*innen gemeinsame Ziele erreichen.
Unter diesen Aspekten kann man Führungskräfte auch als Influencer für das Unternehmen betrachten. Als internes, soziales Netzwerk bietet sich Yammer dabei als wertvolles Tool an, um die Führungskräfte als Influencer zu etablieren und zu unterstützen. Es ermöglicht die unternehmensweite Reichweite und bietet einen interaktiven Dialog mit allen Mitarbeitenden.
Bei der Nutzung dieses Netzwerkes sind ein paar allgemeine Leitlinien zu betrachten. Als Influencer des Unternehmens sollten Führungskräfte sichtbar sein, klare Botschaften und erkennbare Werte vermitteln und ihr Auftreten in dem Netzwerk stets reflektieren und zu einem gewissen Maße auch inszenieren.
Die hier vorgestellten Funktionen und Highlights von Yammer fördern und unterstützen diese Aufgaben und Leitlinien.
Content Planung
Bevor die Unternehmenskommunikation Yammer nutzt, um den Vorstand, Geschäftsführer & Co. als Unternehmens-Influencer zu etablieren, ist es von Nutzen, einen Redaktionsplan und Content-Ziele zu erstellen
Was sind die genauen Ziele, was soll erreicht werden? Aufbau einer Autorität, Interaktion oder Gemeinschaftsgefühl? Was für Inhalte sollen erstellt werden? Video-Updates über den Arbeitsalltag, Umfragen über Marketingstrategien und Interviews? Wie sollen die Führungskräfte wirken? Autoritär oder locker? Wie oft soll gepostet werden – täglich, wöchentlich oder doch nach Anlass?
So ein Plan kann sehr komplex aufgestellt sein oder aber flexibel und schlicht. Entscheidend ist, dass man das Auftreten der Geschäftsleitung und die Inhalte dazu reflektiert und sich dessen Wirkung bewusst ist.
All Company Feed
Mit dem All Company Feed ist eine unternehmensweite Diskussion mit allen Ihren Mitarbeiter*innen möglich. Es ist eine der ersten Communities, in denen die Benutzer*innen landen und bietet daher den perfekten Einstieg in das soziale Netzwerk.
Bei uns werden z. B. Ankündigungen, Neuigkeiten und Umfragen in dieser Community geteilt, um alle User zu erreichen und Engagement und Feedback von diesen zu generieren.
Individuell anpassbar
Unternehmen passen Titelfoto, Avatar, Beschreibung als auch die Benennung an, sodass das Corporate Branding und die Kultur des Unternehmens in diesen Feed eingebracht wird.
Um die Arten von Unterhaltungen besser mitzugestalten und zu steuern, schränken einige Unternehmen die Unterhaltungen ein. Sobald diese Einstellung aktiviert ist, können nur Administratoren in der „All Company“ Community posten. Mitarbeitende können die gestartete Unterhaltung kommentieren oder auf diese reagieren. Mit dieser Einstellung wird der „All Company“ Kanal zu der offiziellen Community für die Unternehmenskommunikation.
Unsere Tipps: die „All Company“ Community als Favoriten markieren, um keine offiziellen Unternehmensnachrichten zu verpassen! Und: wichtige Ankündigungen anheften, um sicherzustellen, dass Kolleg*innen diese sehen.
Das „Wir“-Gefühl mit Umfragen, Lob und Wettbewerbe stärken
Sich nicht aus dem Blick verlieren, virtuelle Zusammenarbeit fördern, Kolleg*innen das Gefühl von Wertschätzung vermitteln: die folgenden Funktionen unterstützen die interne Kommunikation, den Mitarbeitenden Nähe und Gemeinschaft zu vermitteln.
Es können kurze Umfragen und Abstimmungen erstellt werden. Seien es Abstimmungen über neue Produktnamen, über gemeinsame Ausflüge (sobald wieder erlaubt) oder über die Lieblingskaffeemarke: einfach Fragen erstellen und Optionen für Antworten anbieten. Diese Ergebnisse dazu werden direkt visuell aufbereitet.