Viele Administratoren kennen es vielleicht, den leidigen Umgang mit dem „WebPart Tool Pane“ oder auch „WebPart Editor“ oder „WebPart Property Panel“ genannt. Alle Office 365 oder SharePoint 2016 Nutzer dürfen hier mit den „modern Webparts“ aufatmen. Aber auch für all diejenigen, die noch SharePoint 2013 nutzen, haben wir die Lösung.
Was ist das „WebPart Tool Pane“?

Über das WebPart Tool Pane können Sie einzelne WebParts konfigurieren – egal ob Standard-WebParts oder eigens entwickelte. Wenn Sie ein WebPart bearbeiten möchten, dann klicken Sie auf „WebPart bearbeiten“ und schon öffnet sich das WebPart Tool Pane. Dabei wird das Pagelayout zu einer Tabelle umgebaut und um eine Spalte erweitert.
Und da beginnt auch schon das Problem…
Bei Layouts mit fixen Breitenangaben wird es schnell zu schmal und überlappt mit anderen Elementen. Zudem wird es im ausgeklappten Zustand sehr hoch, was ein mühseliges hoch- und runterscrollen erfordert, um vorgenommene Einstellungen auch am WebPart selbst prüfen zu können. Doch das ist noch lange nicht alles: Nur mit erheblichem Mehraufwand ist das Panel an eine responsive Darstellung anpassbar. Und auch die farbliche und inhaltliche Gestaltung des Panels ist mangels exklusivem Zugriffs nur auf Verdacht realisierbar. Außerdem gibt es keine Möglichkeit das Verhalten bzw. die Position des Panels zu beeinflussen, um es dem jeweiligen Projekt anzupassen.