Gezielte Informationen, präzise Entscheidungen – mit KI-Agenten wird Komplexität überschaubar
Wenn Aufgaben sich von allein erledigen steckt meistens ein Agent dahinter. Er kann auf Vorgänge reagieren und selbständig Aktivitäten ableiten. Bereits heute können Agenten eigenständig recherchieren und komplexe Auswertung über Social Networks, Angebote usw. zusammenstellen. In Unternehmen können Sie Supportanfragen beantworten (oder zur menschlichen Prüfung vorbereiten), Leads mit Informationen anreichern und bewerten, Datentransformation zwischen Systemen auswerten, übertrage und ergänzen usw. Damit schaffen Sie spürbar Entlastung durch schlaue Automatisierung von Routinetätigkeiten. Ein Freiraum der in Zeiten von Fachkräftemangel gut genutzt werden kann.
Ein Agent muss dabei mit Informationen agieren. Er braucht Schnittstellen und Zugriffe auf die Systeme – genauso wie der Mitarbeitende, der vorher die Aufgabe manuell erledigen musste. Ein individueller Agent wird genau auf Ihren Prozess und Ihre Umgebung zugeschnitten – und kann so kräftig mithelfen.
„Ich baue KI-Agenten so, dass sie wirklich was tun – nicht nur nett klingen. Weniger Buzzword, mehr Ergebnis“
Florian Deindörfer, Experte für Azure KI Services und individuelle Agenten
Mehr als Automatisierung: Agents denken mit
Wenn die Marketingabteilung Kampagnen-Dokumente schneller finden, der Vertrieb Kundenanfragen gezielt priorisieren und die Personalabteilung Schulungsbedarfe frühzeitig erkennen könnte – wie viel effizienter wären Ihre internen Abläufe? Agents machen genau das möglich. Sie verknüpfen Informationen, erkennen Muster und leiten gezielte Maßnahmen ab – intelligent, lernfähig und passgenau.
Mit Agents werden Datenquellen verknüpft, Muster erkannt und Abläufe gezielt gesteuert. Im Gegensatz zu Bots, die meist regelbasiert arbeiten, verfolgen Agents eigenständig definierte Ziele. Durch Methoden wie Reinforcement Learning passen sie sich gezielt an – basierend auf Feedback und gezielten Trainingsphasen. Ob Dokumentensuche, kreative Ideenfindung oder Prozesssteuerung – IPI entwickelt individuelle Agents, die Informationen gezielt verknüpfen, Aufgaben priorisieren und Entscheidungen vorbereiten. Maßgeschneidert und konsequent an den Anforderungen Ihres Unternehmens ausgerichtet.
Somit sind KI-Agenten intelligente Systeme, die Informationen nicht nur verarbeiten, sondern gezielt analysieren und proaktiv handeln. Durch maschinelles Lernen (ML) und natürliche Sprachverarbeitung (NLP) erkennen sie Muster, verstehen Kontexte und leiten daraus konkrete Maßnahmen ab.
Wie Agents Informationen in Entscheidungen verwandeln
Maschinelles Lernen: Agents analysieren Daten, erkennen Muster und leiten gezielt Maßnahmen ab – dynamisch und autonom.
Natürliche Sprachverarbeitung (NLP): Versteht nicht nur, was gefragt wird, sondern erkennt auch den Kontext. Informationen werden in Beziehung gesetzt, um relevante Inhalte gezielt bereitzustellen.
Contextual Reasoning: Agents ziehen Kontextinformationen gezielt heran – wie Benutzerrollen, historische Daten oder Metadaten. Dadurch können sie Entscheidungen situativ und anwendungsbezogen treffen.
Reinforcement Learning: Durch gezielte Reward-Signale optimieren Agents ihre Entscheidungsprozesse – sie testen Varianten, bewerten die Ergebnisse und passen ihre Strategie entsprechend an. Kein starres Regelwerk, sondern kontinuierliche Anpassung durch gezieltes Feedback.
Bots folgen Regeln – KI-Agenten erkennen Muster
Einige unserer Beispiellösungen für individuelle KI-Agenten
News Screener
Blog Post Helper
DocFinder
IdeaCoach
LearningCoach
PromptCoach
News Screener
Relevante Informationen gezielt bereitstellen
Mitarbeitende sind täglich mit einer Flut von Nachrichten konfrontiert – viele davon sind irrelevant. Der News Screener filtert Unternehmensnachrichten aus dem SharePoint-Intranet nach individuellen Interessen, Abteilungen, Rollen oder Standorten.
Was leistet der News Screener?
Informationsfilterung: Basierend auf Nutzerprofilen und Abteilungszugehörigkeit werden relevante Inhalte priorisiert und gebündelt.
Kontextsensitiv und individuell: Mitarbeitende erhalten genau die Informationen, die für sie wichtig sind – ohne sich durch unzählige News wühlen zu müssen.
Zeitersparnis: Statt alle Nachrichten zu durchforsten, werden relevante Updates gezielt hervorgehoben.
Beispiel: Ein Marketingmitarbeiter erhält gezielt News zu Kampagnen und Kundenprojekten, während ein IT-Mitarbeiter Updates zu neuen Softwarelösungen erhält.
Blog Post Helper
Content-Erstellung automatisieren
Content-Marketing erfordert nicht nur kreative Ideen, sondern auch eine konsistente Umsetzung – von der Einleitung bis zur Veröffentlichung. Der Blog Post Helper unterstützt Autor:innen dabei, den gesamten Schreibprozess zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Was leistet der Blog Post Helper?
Automatische Generierung von Textbausteinen: Basierend auf einem vorgegebenen Thema schlägt der Agent Einleitungen, Zwischenüberschriften und Schlusssätze vor.
Integration von Unternehmensrichtlinien: Vorgaben zu Wording, CI und Bildwelt sind hinterlegt, sodass Inhalte konsistent und markenkonform erstellt werden.
Visuelle Unterstützung: Über die Integration von Microsoft Designer werden Header-Bilder und visuelle Elemente automatisch generiert.
Recherche und Inhaltsvorschläge: Relevante Informationen werden gesammelt und in den Text integriert.
Zusatzfunktion:
Nach Veröffentlichung kann automatisch eine Unternehmensnachricht im Intranet erstellt werden, um den neuen Blogbeitrag intern zu promoten.
Vorteil:
Bis zu 40 % Zeitersparnis bei der Erstellung von Social Media Posts und Blogbeiträgen.
Wo liegen aktuelle Dokumente? In Teams, SharePoint oder doch im Chat? Der DocFinder durchsucht alle relevanten Speicherorte und filtert gezielt nach den passenden Inhalten – ohne, dass jedes Dokument einzeln geöffnet werden muss.
Was leistet der DocFinder?
Zentrale Dokumentensuche: Durchsucht alle M365-Speicherorte, auf die der Nutzende berechtigt ist – SharePoint-Bibliotheken, Teams-Kanäle, persönliche Chats.
Relevante Inhalte auf einen Blick: Suchergebnisse werden als Teasertexte angezeigt, sodass die Entscheidung, welches Dokument relevant ist, schneller getroffen werden kann.
Minimierter Suchaufwand: Informationen sind sofort verfügbar, ohne lange Klickwege oder manuelles Öffnen von Dateien.
Beispiel: Eine Projektmanagerin sucht ein Dokument, erinnert sich aber nur an das Thema. Der DocFinder zeigt alle relevanten Dateien an – inklusive kurzer Inhaltsvorschau.
IdeaCoach
Kreative Prozesse gezielt moderieren
Der IdeaCoach begleitet kreative Prozesse gezielt, strukturiert Brainstorming-Sessions und regt Denkprozesse an. Dabei hilft er nicht nur, Ideen zu generieren, sondern auch, diese gezielt weiterzuentwickeln.
Was leistet der IdeaCoach?
Ideengenerierung: Der Agent stellt gezielte Fragen, gibt Denkanstöße und sammelt erste Ideen, die anschließend weiterentwickelt werden können.
Moderation von Workshops: In Meetings agiert der IdeaCoach als digitaler Moderator und hilft, Themen gezielt zu strukturieren und Lösungsansätze herauszuarbeiten.
Innovations- und Produktentwicklung: Während der Entwicklung neuer Konzepte analysiert der IdeaCoach eingereichte Ideen, hebt mögliche Chancen hervor und weist auf Aspekte hin, die weiter ausgearbeitet werden könnten.
Validierung von Konzepten: Der Agent beleuchtet Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze und hilft so, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Onboarding, Weiterbildung, individuelle Lernziele – der LearningCoach hilft dabei, Lerninhalte gezielt auszuwählen und zu strukturieren. Er erstellt personalisierte Lernpfade, die sich an der Rolle, dem Wissensstand und den Karrierezielen der Mitarbeitenden orientieren.
Was leistet der LearningCoach?
Onboarding neuer Mitarbeitender: Pflichtschulungen, Einführung in spezifische Themen und erste Lernmodule werden strukturiert bereitgestellt.
Individuelle Lernempfehlungen: Auf Basis der Stellenbeschreibung oder persönlicher Interessen schlägt der Agent passende Weiterbildungen vor – intern und extern.
Selbstgesteuertes Lernen: Nutzer:innen erhalten Zugang zu relevanten Kursen, Webinaren und Tutorials, die den individuellen Zielen entsprechen.
Integration von Lernressourcen: Lerninhalte aus verschiedenen Quellen werden zusammengeführt und als konsistenter Lernpfad aufbereitet.
PromptCoach
KI-Prompts gezielt verbessern
Die Eingabe eines Prompts ist oft entscheidend für die Qualität der KI-Ergebnisse. Der PromptCoach analysiert Eingaben, gibt gezieltes Feedback und hilft so, präzisere und effektivere Prompts zu formulieren.
Was leistet der PromptCoach?
Optimierung von Prompts: Analysiert bestehende Eingaben und schlägt präzisere Formulierungen vor.
Feedback zur Eingabestruktur: Zeigt auf, welche Elemente fehlen oder überflüssig sind, um klarere Ergebnisse zu erzielen.
Anleitung zur Prompt-Erstellung: Unterstützt Nutzer:innen dabei, ihre Eingaben strategisch zu formulieren – für bessere Resultate bei der KI-Generierung.
Szenarien: Schulungen zu KI-Einsatz, Training neuer Mitarbeitender, Optimierung bestehender KI-Prozesse.
Von der Idee zum Agent: KI-Lösungen entwickeln, einsetzen, optimieren
Potenziale erkennen
Welche Prozesse kosten unnötig Zeit? Wo bleiben Informationen hängen? IPI identifiziert gezielt Anwendungsfälle für KI-Agents – von der Dokumentensuche bis zur kreativen Ideenfindung.
Agents entwickeln
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen – adaptive Systeme, die Informationen verknüpfen, priorisieren und gezielt bereitstellen.
Training on the Job
Praxisnahes Training für Mitarbeitende – damit Agents nicht nur genutzt, sondern gezielt weiterentwickelt werden.
Weiterentwicklung
Anforderungen ändern sich. Agents passen sich an – durch kontinuierliches Feedback und gezielte Erweiterungen.
Individuelle Agents: Jetzt beraten lassen und nächste Schritte planen
Unsere Experten entwickeln KI-Agents, die sich nahtlos in Ihre Abläufe einfügen – präzise abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Unternehmensziele. Im persönlichen Beratungsgespräch ermitteln wir, welche Prozesse sich automatisieren lassen, welche Informationen gezielt verfügbar gemacht werden sollten und wie Agents Ihre Teams gezielt unterstützen können. Kommen Sie gerne auf uns zu– wir unterstützen Sie mit Erfahrung, strategischem Weitblick und praxisnahen Lösungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.