Haben Sie sich schon angemeldet, um gemeinsam mit uns über die Herausforderungen des digitalen Zusammenhalts in Homeoffice-Zeiten zu diskutieren? Falls nicht, sollten Sie jetzt schnell sein, denn über 70 Anmeldungen sind bereits eingegangen. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns, wenn es am Mittwoch nächste Woche heißt: „Herzlich Willkommen zu unserer ersten Digital Workplace Practice Group in 2021“.
Unsere Agenda – das Ergebnis Ihrer Wünsche
Sechs Sessions, die in zwei Zeitslots parallel stattfinden sind das Resultat, der Themenwünsche, Fragen und Anregungen, die mit den bisherigen Anmeldungen bei uns eingegangen sind. Mit diesen starten wir direkt nach der Keynote, in der unser Managing Director Marc Hoffmann über unsere Erfahrungen aus der pandemiebeschleunigten Digitalisierung mit seinen Licht- und Schattenseiten aus dem Nähkästchen plaudert.
Aus den jeweils drei zeitgleichen Sessions haben Sie die Möglichkeit, sich die für Sie Interessanteste auszusuchen. Im letzten Beitrag haben wir Ihnen bereits erste Einblicke in die verschiedenen Themengebiete gewährt: Von technischen Punkten wie beispielsweise die Digitalisierung von Prozessen in Microsoft Teams über die Neuigkeiten rund um Microsoft Viva, Empfehlungen für die effizientere Gestaltung von virtuellen Meetings oder rund um die Förderung des Zusammenhalts und der Verbundenheit im Unternehmen.
Heute lüften wir das Geheimnis um die letzte Session und freuen uns schon jetzt auf interessante Einblicke von Jasmin Haug von Vetter Pharma zum Thema „Schneller als die IT?“. Was sich dahinter verbirgt? Gerade für virtuelle Workshops möchten viele Mitarbeiter*innen schnell neue Tools nutzen, um interaktiv arbeiten zu können. Auf der einen Seite ist die IT hier den Kolleg*innen oft zu langsam – auf der anderen Seite werden viele Probleme der IT nicht gesehen.
Damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können, haben wir hier die vorläufige Agenda für Sie vorbereitet.