E-Mails in Outlook, Teams-Chats oder Office-Dokumente: mit der neuen Programmierschnittstelle in Microsoft Graph lassen sich die Aufgaben aus den verschiedenen Anwendungen an einem einzigen Ort vereinen.
Einfaches Aufgabenmanagement
Pünktlich zu Meetings kommen, Projekte planen, To-Do‘s erledigen: Ein erfolgreicher Arbeitsalltag ist oftmals von strukturierten und organisierten Aufgabenmanagement abhängig. Microsoft bietet dafür unterstützende Tools an, wie Microsoft To-Do. Mit der Anwendung lassen sich virtuelle Listen mit Aufgaben erstellen, inkl. Priorität, Fälligkeit und Unterteilung der Tätigkeiten.
Seit kurzem ist nun die Task API in Microsoft Graph – der Entwicklungsplattform, mit der mehrere Geräte und Dienste verbunden werden können – verfügbar.
Zentraler Ort für alle To-Do‘s
Die neue Task API ermöglicht es, Aufgaben aus verschiedenen Quellen wie Teams-Chats, Outlook und Office-Dokumenten in einer Anwendung zusammenzuführen.
Es gibt vier wichtige Komponenten der Tasks API. Die Aufgabenliste stellt einen logischen Container mit den Task-Objekten dar. Derzeit lassen sich To-Do‘s nur innerhalb dieser Listen erstellen. Eine Aufgabe repräsentiert die zu erledigende Tätigkeit, die verfolgt und abgeschlossen werden kann. Die Elemente in der Checkliste Tasks, die in kleinere Schritte aufgeteilt wurden, um eine einfachere Nachverfolgung und Erledigung der übergeordneten Aufgaben zu gewährleisten. Eine verknüpfte Ressource stellt ein Element aus einer Partneranwendung dar, das mit dem To-Do im Zusammenhang steht, beispielsweise eine E-Mail, aus der ein Task erstellt wurde. Somit können Informationen gespeichert und dann zum zugehörigen Element in Ihrer App zurückverknüpft werden.